Themenschwerpunkte
Ultramikrotomie und Cryo-Ultramikrotomie für TEM-, AFM- und REM-Untersuchungen
Probenvorbereitung für Polymerwerkstoffe, Biomaterialien, hybride Werkstoffe etc.
Schneiden mit Glas- und Diamantmesser
Programm
Montag, 15. 10. 2018
12.00 Uhr  |  
   Ankunft und Registrierung  |  
  
13.00 Uhr  |  
   Eröffnung des Workshops Dr. C. Schmelzer Grußworte der Stadt Halle Dr. P. Sachse  |  
  
Ultramikrotomie für Polymerwerkstoffe
13.30 Uhr  |  
   Nanokomposite/Elastomere Dr. S. Henning, Fraunhofer IMWS AFM-IR Dr. H. Stadler, Bruker Nano GmbH  |  
  
14.30 Uhr  |  
   Kaffeepause  |  
  
Ultramikrotomie für biologische Materialien
15.00 Uhr  |  
   Institutsführung Fraunhofer IMWS M. Kraft, Fraunhofer IMWS Präparation biologischer Materialien für mikroskopische Untersuchungen Dr. J. Klehm, Fraunhofer IMWS Schneiden mit dem TissueSurgeon Dr. F. Will, LLS Rowiak GmbH  |  
  
17.00 Uhr  |  
   Stadtführung und gemeinsames Abendessen im Anschluss  |  
  
Dienstag, 16.10.2018
9.00 Uhr  |  
   Ultramicrotomy and staining technics G. J. Morgan, RMC Boeckeler Ultramicrotomy of Materials F. Leroux, Leica Microsystems  |  
  
10.30 Uhr  |  
   Kaffeepause  |  
  
11.00 Uhr  |  
   Anwendungen des ATUMTome im Life Science Bereich Dr. A. Eberle, Carl Zeiss Microscopy GmbH Präparationszubehör für die Ultramikrotomie Dr. S. Direnberger, Science Services GmbH Sample Pre-Preparation Methods for Electron Microscopy F. Leroux, Leica Microsystems  |  
  
12.30 Uhr  |  
   Mittagspause  |  
  
Workshop Ultramikrotomie und Cryo-Ultramikrotomie
13.30 Uhr  |  
   Raum 1: Cryo-Ultramikrotomie Raum 2: Ultramikrotomie bei  |  
  
17.00 Uhr  |  
   Raumtemperatur  |  
  
19.00 Uhr  |  
   Gemeinsames Abendessen  |  
  
Mittwoch, 17.10.2018
Ergänzende Verfahren
9.00 Uhr  |  
   Die Grundlagen der Lasermikrotomie F. Will, LLS Rowiak GmbH FIB und Lasertechniken Dr. M. Krause, Fraunhofer IMWS 3ViewSystem: Serial block-face scanning electron microscopy Dr. M. Müller, GATAN  |  
  
10.30 Uhr  |  
   Kaffeepause  |  
  
11.00 Uhr  |  
   Querdenken in der Ultramikrotomie C. Mayrhofer, FELMI Graz Kombination von Präparationsverfahren für die korrelative Mikroskopie Dr. J. Klehm, Fraunhofer IMWS  |  
  
12.30  |  
   Mittagspause  |  
  
Workshop Ultramikrotomie und Cryo-Ultramikrotomie
13.30 Uhr  |  
   Raum 1: Cryo-Ultramikrotomie Raum 2: Ultramikrotomie bei  |  
  
17.00 Uhr  |  
   Raumtemperatur  |  
  
17.30 Uhr  |  
   Erster außerschulischer Lernort für Elektronenmikroskopie, Saline Halle Prof. Dr. G. Michler, Heinz-Bethge-Stiftung  |  
  
Donnerstag, 18.10.2018
Einbettungsverfahren
9.00 Uhr  |  
   Einbettungsverfahren G. J. Morgan, RMC Boeckeler  |  
  
Ultramikrotomie in der Materialforschung
9.45 Uhr  |  
   In situ Untersuchungen zur mikromechanischen Deformation Dr. S. Henning, Fraunhofer IMWS Präparation von Werkstoffen und S ystemen unter Strukturerhalt Dr. J. Klehm, Fraunhofer IMWS  |  
  
10.45 Uhr  |  
   Kaffeepause  |  
  
11.15 Uhr  |  
   FIB vs. Cryo-Ultramikrotomie C. Mayrhofer, FELMI Graz Feedback C. Hampel, Fraunhofer IMWS  |  
  
12.15 Uhr  |  
   Mittagspause  |  
  
Workshop Ultramikrotomie und Cryo-Ultramikrotomie
13.30 Uhr  |  
   Raum 1: Cryo-Ultramikrotomie Raum 2: Ultramikrotomie bei Raumtemperatur  |  
  
16.00 Uhr  |  
   Ende des Workshops  |  
  
Weitere Details zum Programm finden Sie in unserem Flyer.